In der heutigen Arbeitswelt ist die seelische und körperliche Gesundheit unserer Mitarbeitenden von höchster Bedeutung. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist unser Schlüssel, um Mitarbeitende nach einer krankheitsbedingten Abwesenheit wieder mit offenen Armen in den Arbeitsalltag zu empfangen.
Herzrhythmusstörungen beeinflussen das Herz und das Leben vieler Menschen. Das Klinikum Chemnitz und die Poliklinik gGmbH Chemnitz bieten als zertifizierte Zentren für Rhythmologie und Vorhofflimmern eine umfassende intersektorale Versorgung.
Die Baufortschritte unseres modernen Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) und der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) in der Flemmingstraße 4 sind sichtbar.
Mitten im Zentrum von Chemnitz entsteht eine innovative medizinische Einrichtung der Poliklinik gGmbH Chemnitz, die die ambulante Versorgung ganzheitlich und interdisziplinär gestalten wird.
Vorsorgeuntersuchungen sind für beide Geschlechter ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Sie dienen nicht nur der Früherkennung von Krankheiten, sondern fördern auch ein gesundes Körperbewusstsein.
Heute feiern wir die engagierten Assistenzärzte und Ärzte in Weiterbildung, die einen unschätzbaren Beitrag zur Medizin leisten. Ihr Engagement, ihre Expertise und ihre Empathie sind unverzichtbar, um Patient*innen die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Neugierig? Dann kommen Sie am 19. Oktober zum Tag der offenen Tür ins Gesundheitszentrum Schneeberg. Unsere Fachärzte halten spannende Patientenvorträge zu vielfältigen Themen.
Heute, am Weltbrustkrebstag, stehen wir gemeinsam still und denken an die mehr als 70.000 Frauen und Männer, die in Deutschland jährlich mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert werden. Diese Zahl erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Bewusstsein zu schaffen und füreinander da zu sein.
Am Standort Dresdner Straße entsteht in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Chemnitz ein neues ergotherapeutisches Angebot für alle Patienten*innen vor Ort: Ein Schafhof für Patient*innen jeden Alters.